Die CEDER-Kegelleuchte ist im öffentlichen Raum weit verbreitet. Die Nachhaltigkeit der Zeder symbolisiert die Vision von Lightronics und die Entwicklung der CEDER-Leuchte. Diese Vision ist von Kernwerten wie sozial verantwortungsbewusstem Unternehmertum, Social Return, Kreislauffähigkeit, sozialer Sicherheit und Qualität geprägt. Die CEDER ist in drei Varianten erhältlich: A1-Bright, A2-White und A3-Night. Sie können zwischen rein zweckorientiertem Licht, einer eher diffusen Lichtstreuung und einer komfortablen Lichtstreuung wählen. Anhand von Berechnungen und Simulationen geben wir Ihnen gerne einen Einblick in das Lichterlebnis und erarbeiten Empfehlungen zur Optimierung des Lichtkomforts und zur Minimierung der Blendung.
Anwendungen
Mehrfamilienhaus, Migrantenunterkunft, Studentenunterkunft, Im Siedlungsbereich, Außerhalb des Siedlungsbereichs, Ferienparks, Sport, Parkplatz, Wege, Anliegerstraße, Plätze und Parks, Busbahnhof, Bahnhof
Leuchte type
Mastaufsatzleuchte
Leuchtenabdeckung
UV-stabilisiertes Polycarbonat, A1-Bright,
UV-stabilisiertes Polycarbonat, A2-White,
UV-stabilisiertes Polycarbonat, A3-Night
Farbe
Transparent anodisiert,
Nicht anodisiert,
Schwarz anodisiert
Gehäuse
Abdeckkappe, Verschluss/Deckel und Flansch aus Aluminium
Constant Lumen Output
Standard
Lumenbereich
Von
800
bis 3000
Label
Lightronics
RA-Wert
> 70
Die CEDER-Leuchte wurde maximal kreislauffähig entworfen. Die zentralen Werte lauten: "reduce", "reuse" und "recycle". Wir reduzieren den Rohstoffverbrauch, sorgen für optimale Wiederverwendbarkeit von Komponenten und ermöglichen ein hochwertiges Recycling. Der Entwurf wurde so optimiert, dass sich der Gebrauch von Kleb- und Dichtstoffen erübrigt. Wenn die Leuchte ausgedient hat, kann der Flansch recycelt werden und dient dann beispielsweise als Grundstoff für neue Lichtmasten. Die Aluminiumteile sind anodisiert, wodurch sie in der Zukunft ohne zusätzlichen Reinigungsschritt recycelt werden können.
CEDER kann mit intelligenten Elektronikkomponenten und Sensoren ausgestattet werden. Durch die Integrierung von Zhaga-Schnittstellen in das Gehäuse wird die Leuchte zukunftsfähig. Die LED-Platine und die Treibereinheit können schnell und ohne Werkzeug ausgetauscht werden, wodurch die neueste Lichttechnik mühelos integriert werden kann. Das Gehäuse der CEDER-Leuchte ist aus intelligenten Komponenten aufgebaut, damit das Endprodukt schnell und mit möglichst wenig Werkzeug zusammengestellt werden kann.
Vom CLO (Constant Lumen Output) über Bewegungserkennung und Kommunikation zwischen den Leuchten, aber auch die Integrierung eines bestehenden Verwaltungssystems oder die Vorbereitung auf Sensoren: Sie haben die Wahl. Das gilt auch für die Leuchten selbst: funktional oder eher akzentuiert.
Lightronics-Leuchten verfügen über CLO (Constant Lumen Output) oder fünf Standard-Dimmstufen (1A, 2A, 3A, 4A und 5A), die die Leistung und Lichtstärke entsprechend den voreingestellten Zeiteinstellungen ändern.
Lightronics bietet eine vollständige Systemintegration mit Controlled Solutions. Dazu gehört die Integrierung von Kommunikationsmodulen wie CityTouch, Luminext, TVilight oder Remoticom. Auch ein Bewegungsmelder mit lokaler Kommunikation über RF ist eine Möglichkeit. Controlled-Solutions-Projekte sind kundenspezifische Projekte, Bestandsaufnahme, Konfiguration und Lieferung gegen Aufpreis.
Design und Flexibilität sind zwei wichtige Faktoren innerhalb der PRUNUS-Familie, von der verschiedene Modelle erhältlich sind. Die Mastaufsatzleuchte A beispielsweise besteht aus vier Varianten mit klarer oder halbmattierter Schutzwanne.
PRUNUS B ist eine schalenförmige Mastaufsatzleuchte, die mit einem schmalen oder breiten Rand, einer flachen oder linsenförmigen Schutzwanne und optionalem LED-Ring erhältlich ist.
Durch ihre geringe Größe eignet sich die KFK hervorragend für Wohngebiete, Hinterhöfe und Gewerbegebiete. Die verschiedenen Linsenkonfigurationen garantieren eine optimale Lichtleistung. Die KFK verhindert Blendung und erhöht die Verkehrssicherheit.